Manuelle Therapie
Bewegungseinschränkungen, „Blockierungen“ oder Instabilitäten werden durch differenzierte Tests „aufgespürt“ und mit gelenknahen Techniken, in der Regel durch langsamen Druck, Zug oder durch Drehung behoben.
Kinesio Taping
Kinesio Taping ist eine Form des Tapens, bei der die Bewegungsfreiheit erhalten bleibt und Schmerzen gelindert werden. Bestimmte Anlagetechniken unterstützen z.B. eine aufrechte Haltung, bringen Stabilität, fördern den Lymphabfluss und wirken entzündungshemmend.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient dazu Schwellungen, wie sie nach Operationen oder Verletzungen auftreten zu beseitigen und so schmerzfreies, entspanntes Bewegen zu ermöglichen.
Elektrotherapie
Elektrotherapie beinhaltet unterschiedliche Formen der Behandlung mit Strom, die alle vollkommen ungefährlich für den Menschen sind (Ausnahmen bilden Kontraindikationen wie z.B. Herzschrittmacher o.ä.).Diese Form der Behandlung erfolgt als ergänzende Therapie und wirkt dabei, je nach Stromform, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, abschwellend, stimulierend und/oder entzündungshemmend.
Klassische Massagetherapie:
Ziel der Massage ist es, durch bestimmte Techniken Myogelosen, Verspannungen und Verklebungen zu lösen, bis diese wieder beweglich und weich sind um somit Schmerzen zu lindern und/oder ein besseres Bewegungsausmaß zu ermöglichen.
Wärmetherapie ( Fango, Heißluft, Heiße Rolle):
Die verschiedenen Formen der Wärmetherapie haben das Ziel, die Wärme möglichst tief in das Gewebe zu tragen und somit zu einer Entspannung der Muskulatur sowie einer besseren Durchblutung des umliegenden Gewebes beizutragen.
Fußreflexzonentherapie:
Die Fußreflexzonentherapie geht auf eine jahrtausende alte indische Massagebehandlung zurück. Der Therapie zugrunde liegt die Erkenntnis, dass auf den Füßen die einzelnen Regionen des Körpers (Organe, Muskelpartien,…) abgebildet sind. Diese einzelnen Körperregionen kann man über bestimmte Techniken, welche an den Füßen appliziert werden, beeinflussen.
Schröpftherapie:
Beim Schröpfen werden unter Vakuum stehende Schröpfgläser auf die Haut des Patienten aufgesetzt. Es kann somit die lokale Durchblutung, der Lymphfluss, der Stoffwechsel im behandelten Hautareal verbessert werden. Des Weiteren können Schmerzen gelindert und Verspannungen/Verhärtungen beseitigt werden.
Myofasziale Therapie:
Die Myofasziale Therapie setzt sich mit dem Zusammenwirken von Haut, Bindegewebe, dem Bänderapparat und der Muskulatur auseinander und versucht dortige Unstimmigkeiten, mit Hilfe von bestimmten Techniken(z.B. Triggerpunktbehandlung), zu entfernen.
Schlingentisch:
Bei der Behandlung im Schlingentisch erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft. Dabei wird der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen gehängt. Das entlastet Wirbelsäule und Gelenke. Eingeschränkte oder ansonsten schmerzhafte Bewegungen werden erheblich erleichtert und wie unter Schwerelosigkeit ausgeführt. Der Zustand gleicht dem Schweben im Wasser.
Kryrotherapie:
Kryotherapie ist das gezielte Einsetzen von Kälte um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern, Entzündungen zu hemmen und Schwellungen nach Operationen zu reduzieren.
Sportphysiotherapie:
Die Sportphysiotherapie ist eine Kombination aus verschiedene Behandlungsgebieten, welche sich nach den individuellen Bedürfnissen des einzelnen Patienten und dessen Sportart richtet. In unserer Praxis fließen hier, langjährige Erfahrungen im Umgang mit Leistungssportlern in die Behandlung ein.
CranioSacrale Therapie:
Die CranioSacrale Therapie ist eine Behandlungsmethode, welche sich mit dem funktionellen Zusammenhang zwischen Schädel („Cranium“) und Kreuzbein („Sacrum“) beschäftigt und vorhandene Fehlfunktionen „aufspürt“ und beseitigt.
Bei Fragen, zu hier nicht aufgeführten Therapieangeboten, können Sie uns gerne ansprechen.